...und wir haben doch ganz viel gemeinsam! - Unsere Herbstferienaktion
Jugendzentrum Attendorn (Am Zollstock 15, 57439 Attendorn)

Bereits zum fünften Mal lädt das Jugendzentrum Attendorn in der ersten Woche der Herbstferien zum kreativen Antidiskriminierungs- und Antirassismus-Projekt „...und wir haben doch ganz viel gemeinsam“ ein. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen, sich fünf Tage lang künstlerisch mit gesellschaftlich hochaktuellen Themen auseinanderzusetzen.
In einer Zeit, in der Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung zunehmend salonfähig werden und die Grundlagen unserer Demokratie gefährdet sind, ist es wichtiger denn je, junge Menschen für Zusammenhalt, Vielfalt und Toleranz zu sensibilisieren.
Das Projekt setzt genau hier an und bietet den Teilnehmenden Raum, sich kreativ mit diesen Themen zu befassen: Ob tänzerisch, gesanglich, bildlich oder in Textform – die Jugendlichen bringen ihre Gedanken und Gefühle auf vielfältige Weise zum Ausdruck.
Unter anderem wird das Projekt begleitet von der Kunststudentin Maike Bendikowski, der Kunstpädagogin Iryna Di Marco, Chiara Gianni, der Initiative „Jüdisch in Attendorn“ mit Tom Kleine – sowie weiteren engagierten Künstler/innen und Fachpersonen, die die Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen.
Das Projekt findet im Rahmen des Kulturrucksacks NRW statt und wird vom Kulturbüro e.V. unterstützt.
Teilnahmebedingungen:
- Alter: ab 10 Jahren
- Zeitraum: erste Woche der Herbstferien (Montag bis Freitag)
- Teilnahmegebühr: 50,- € (inkl. Mittagessen, Wasser und Tee)
Anmeldung und Informationen:
Jugendzentrum Attendorn
E-Mail: anna.orsini@jugendzentrum-attendorn.de
Telefon: 02722-959356