Das Gauklerfest 2025 - wunderschönes Wetter und beste Stimmung!

Am 12. und 13. Juli fand in diesem Jahr das 36. Gauklerfest statt. Gut 13.000 Besucher fanden an diesen Tagen den Weg in die Hansestadt. Das Jugendzentrum bedankt sich besonders herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre!

 

Änderungen bei der Fußball AG

Die Fußball AG findet ab sofort nicht mehr mittwochs sondern donnerstags statt. Start ist um 20.00 Uhr, Schluss um 22.00 Uhr. Auch der Veranstaltungsort ändert sich: statt in der Hansehalle wird zukünftig in der Rundturnhalle gegenüber der Hanseschule an der Wiesbadener Straße trainiert.

Weitere Infos erhältst du bei Ali.

Sommerferienprogramm 2025

Auch 2025 hat das Jugendzentrum für euch wieder ein tolles Ferienprogramm zusammengestellt. Genaue Infos sind im Kalender (unten) bei den einzelnen Tagen zu finden. Hier kurz die "Highlights":

- Fahrt ins "Haus der Geschichte" nach Bonn (16.07.)

- Tanzprojekt "Gegen den Strom" mit Kathrin Spaniol und Morgan Nardi (21.-25.07.)

- Rocket League-Turnier (24.07.)

- Kochduell (28.07.)

- Stadtrallye (29.07.)

- Minigolf (19.08.)

- Fahrt ins Phantasialand (26.08.) - LEIDER AUSGEBUCHT!

Wir freuen uns auf schöne Tage und spannende Erlebnisse.

 

Ungeachtet der Ferienaktionen haben wir an mehreren Tagen - neben den Aktionen - auch zusätzlich das Café geöffnet. Hier sind die Öffnungszeiten:

Mittwoch, 16.07., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Donnerstag, 17.07., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Dienstag, 22.07., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Mittwoch 23.07., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Donnerstag, 24.07., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Dienstag, 29.07., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Mittwoch, 30.07., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Donnerstag 31.07., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Dienstag, 19.08., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Mittwoch, 20.08., 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Donnerstag, 21.08., 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Fahrt ins Phantasialand

Am Dienstag, den 26. August, fahren wir mit euch ins Phantasialand in Brühl. Der Kostenbeitrag liegt bei 29,- €, das Mindestalter ist 14 Jahre.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Wenn du in dem unten stehenden Kalender auf den Eintrag am 26. August klickst, findest du die Einverständniserklärung, die du bitte von deinen Eltern ausfüllen und unterschreiben lässt und dann im Jugendzentrum bei Florian oder Helge mit dem Teilnahmebetrag abgibst.

Bitte melde dich frühzeitig an, da wir nur 25 Plätze haben. Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Einverständniserklärung unterschrieben abgegeben und der Teilnahmebetrag gezahlt wurde.

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Jugendzentrums Attendorn!

Bundesfreiwilligendienst - eine Stelle frei! - Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Das Jugendzentrum in einfacher Sprache

Das Jugendzentrum in einfacher Sprache - 2025.pdf (323,0 KiB)

Standorte

Jugendzentrum Attendorn

Am Zollstock 15

 

Öffnungszeiten:

Montag: 13.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Dienstag: 13.00 Uhr bis 21.30 Uhr

Mittwoch: 13.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Donnerstag: 13.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Freitag: 13.00 Uhr bis 21.30 Uhr

 

Weitere Informationen

Jugendtreff Neu-Listernohl

Alte Handelsstraße 1

 

Öffnungszeiten:

Dienstag: 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Freitag: 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr

 

Weitere Informationen

Jugendtreff Helden

Notburgaplatz 4

 

Öffnungszeiten:

Freitag: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr (nach Absprache)

Samstag: 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Sonntag: 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr

 

Weitere Informationen

Unser Programm

Du möchtest erfahren was du alles bei uns machen kannst? Erfahre mehr über unser Ferienprogramm, Spielmobil und unser sonstiges Programm.

Beratung

Du suchst Hilfe oder brauchst Unterstützung? Wir helfen dir!

Events & Termine

Mittwoch, 2025-07-16

Fahrt nach Bonn ins Haus der Geschichte

Museum "Haus der Geschichte" (Willi-Brandt-Allee 14, Bonn)

Am Mittwoch, den 16.07., fahren wir mit euch ins "Haus der Geschichte" nach Bonn. In diesem Museum wird Geschichte lebendig: ihr könnt euch nicht nur Dinge anschauen, sondern auch anfassen, Texte hören, Filme sehen. Ein ganz besonderes, interaktives Museum, das euch sicher gefallen wird.

Die Hauptausstellung ist leider für einige Monate wegen eines Umbaus geschlossen; es gibt aber zwei Sonderausstellungen zu den Themen "Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus" und "Die Loveparade in den 90-ern" zu sehen, die sehr empfohlen werden.

Im Anschluss bleibt noch genügend Zeit, um in der Bonner Innenstadt zu shoppen.

Die Teilnahme an der Fahrt kostet 5,- €, die Einverständniserklärung findest du unten.

Montag, 2025-07-21

"Gegen den Strom" - ein Tanz- und Performance-Projekt

Jugendzentrum Attendorn (Am Zollstock 15, 57439 Attendorn)

In der zweiten Woche der Sommerferien (21. bis 25. Juli) bieten wir gemeinsam mit der Tänzerein, Choreografin und Dozentin Kathrin Spaniol und dem Künstler Morgan Nardi ein außergewöhnliches Projekt an:

 

„Gegen den Strom" – Tanz, der verbindet, bewegt und aufrüttelt - ein außergewöhnliches Ferienprojekt im Jugendzentrum Attendorn

 

Was hält eine Gruppe zusammen? Wer folgt – und wer stellt sich quer? Vom 21. bis 25. Juli 2025 lädt das Jugendzentrum Attendorn im Rahmen des Kulturrucksacks NRW zu einem intensiven fünftägigen Ferienprojekt mit den renommierten Choreografen/innen und Performer/innen Kathrin Spaniol und Morgan Nardi ein.

Unter dem Titel „Gegen den Strom" erforschen die Teilnehmenden mit tänzerischen und performativen Mitteln das Spannungsfeld zwischen Anpassung und Widerstand, Gruppendynamik und individuellem Ausdruck. Es wird improvisiert, ausprobiert, hinterfragt – mit dem Körper, mit der Gruppe, mit Haltung.

Die mehrfach ausgezeichneten Künstler Spaniol und Nardi, bekannt für ihre vielschichtigen Arbeiten an der Schnittstelle von Tanz und Performance, schaffen einen Raum, in dem Jugendliche eigene Bewegungen entwickeln, ihre körperliche Präsenz stärken und ihre Gedanken in Bewegung übersetzen können.

Ob über klare Choreografien oder spontane Impulse – das Projekt setzt Impulse für Mut, Kreativität und Gemeinschaftssinn. Den Abschluss bildet eine öffentliche Präsentation, bei der die Jugendlichen zeigen, was sie bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes.

„Gegen den Strom" ist ein künstlerisches Erlebnis, das Körper, Kopf und Herz gleichermaßen anspricht – und Jugendliche ermutigt, ihre eigene Richtung zu finden.

Ein Projekt für alle Jugendlichen ab 12 Jahren – kostenfrei, aber garantiert nicht umsonst. Anmeldungen nehmen wir ab sofort im Jugendzentrum Attendorn unter der Rufnummer 02722-959356 entgegen.

Donnerstag, 2025-07-24

Rocket League-Turnier

Jugendzentrum Attendorn (Am Zollstock 15, 57439 Attendorn)

Nach dem erfolgreichen Billardturnier Anfang Juni geht es nun mit einem "Rocket League-Turnier" weiter. Wichtigster Unterschied: Wir starten bereits um 16.00 Uhr und es gibt so gut wie keine Altersbegrenzung.

Befördere den Ball mit deinem Auto möglichst oft in das gegnerische Tor und gewinne alle Spiele bis zum Finale. Dann erwartet dich ein toller Preis!

Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren.

Anmeldungen sind ab sofort bei Florian und Yasin möglich. Bitte beeil´ dich: die Anzahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt.

Montag, 2025-07-28

Kochduell im Jugendzentrum

Jugendzentrum Attendorn (Am Zollstock 15, 57439 Attendorn)

Magst du die Sendung "Kochduell" und kannst du eventuell sogar kochen? Dann ist dieser Aktionstag genau der richtige für dich! Zwei Gruppen erhalten die gleichen Lebensmittel und müssen - auf Zeit - eine Vorspeise, ein Hauptgericht und einen Nachtisch zubereiten. Keine Angst, hin und wieder bekommt ihr natürlich auch einen Tipp von den Mitarbeiter/innen des Jugendzentrums.

Eine Jury entscheidet dann, welche Gruppe das beste Menü herbeigezaubert hat.

Wir starten um 10.00 Uhr, die Aktion endet gegen 15.00 Uhr. Selbstverständlich stehen euch im Anschluss auch alle Spielmöglichkeiten des Jugendzentrums zur Verfügung.

Dienstag, 2025-07-29

Stadtrallye in Attendorn

Attendorner Innenstadt

Am Dienstag, den 29.07., machen wir mit euch eine spannende Stadtrallye. Nur wer Attendorn wirklich gut kennt, hat die Chance, die Rallye zu gewinnen. Im Anschluss essen wir alle ein leckeres Eis!

Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings benötigen eine von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung. Die Vorlage findest du unten.