GHS Schwalbenohl

Viele Jahren hat das Jugendzentrum Attendorn mit der Gemeinschaftshauptschule im Rahmen zahlreicher Projekte und einer regelmäßigen Pausenbegleitung zusammengearbeitet.

2015 startet ein Projekt zum Thema „Sucht“ an der Gemeinschaftshauptschule. Das Projekt, das integrativ in den Biologieunterricht der Jahrgangsstufe 8 eingebaut ist, beginnt mit einer theoretischen Einführung in die Thematik durch die jeweiligen Fachlehrer. Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler an folgenden Modulen teilnehmen: eine Unterrichtsstunde mit der Rauschbrille, dem Suchtrucksack, einem Besuch der Caritas-Suchtberatung, einem Besuch der Suchtklinik in Lüdenscheid, einer Veranstaltung mit dem Kreuzbund e. V., geschlechtsspezifischer Gruppenarbeit zu den Themen „Essstörungen“ bei Mädchen bzw. „Spielsucht“ bei Jungen usw.. Ziel des Projekts soll die Sensibilisierung der Jugendlichen in Richtung des Themas „Sucht“ sein. Desweiteren sollen sie durch praktisch gestalteten Unterricht aufgeklärt und informiert werden. Durch die integrativ gestaltete Form soll dieses Projekt besonders „niedrigschwellig“ sein und die Jugendlichen zum Mitmachen anregen.

2016 übernehmen die Mitarbeiter/innen des Jugendzentrums zwei Projekte im Rahmen der Berufswahlorientierung. Das Projekt „Lebenslauf & Co.“  informiert über alle Aspekte, die für eine erfolgreiche Bewerbung notwendig sind, wie Anschreiben, Lebenslauf, Kleidung, Eignungstests oder das Führen von Telefonaten. Im Rahmen des zweiten Projekts wird gemeinsam mit Schülern der Klasse 10 eine Abschlusszeitung gestaltet.

2017 wurde die Gemeinschaftshauptschule dann geschlossen. Die Räume sind auf die – zuvor benachbarte – Sekundarschule „Hanseschule“ übergegangen.

f-book-schaltflaeche